Kreditrating verbessern. Das System verstehen. Damit man sich aus der Sicht von Geldgebern attraktiv machen kann gilt es, den »Dresscode« zu kennen und einzuhalten.
Wenn die Bonität angeschlagen ist, etwa weil Banken einen negativen Schufaeintrag oder Zwangsversteigerungsvermerk veranlasst haben, sollten Eigentümer die veränderten Gegebenheiten im Bezug auf ihr Kreditrating kennen und eine Immobilienrettung geplant und gut vorbereitet angehen.
Darum geht’s:
- Kreditrating: Wie man sich trotz angeschlagener Bonität wieder finanzierbar macht
- Wo der Unterschied beim Kreditrating zwischen Privatpersonen und Selbständigen liegt
Ein Kreditrating dient der Bewertung der Bonität von Schuldnern.
Nach welchen Kriterien Banken und Investoren anhand vom Kreditrating ihre Investitionsentscheidungen treffen, ist höchst unterschiedlich. Maßgeblich ist neben vielen Faktoren der sogenannte Scorewert, welcher gezielt verbessert werden kann. Wir kennen die spezifischen Maßnahmen zur Optimierung der Bonität gerade im Bereich Immobilienrettung, sowohl bei Privatpersonen (Verbrauchern), als auch bei Selbständigen (Unternehmern, Freiberuflern, etc.).
Kreditratings sind fester Bestandteil der Banken- und Finanzwelt und es gibt sie sowohl für Privatpersonen, Unternehmen und Staaten. Werden die Noten, etwa bei negativen Schufaeinträgen, durch entsprechende Schritte nicht verbessert, ist die Wahrscheinlichkeit einer Herabstufung sehr hoch, was es für Betroffene schwer oder gänzlich unmöglich machen kann, Kredite zu erhalten. Insbesondere bei drohender Zwangsversteigerung ist regelmäßig von einem höheren Ausfallrisiko auszugehen und entsprechend sollten sich Eigentümer vor einer Kreditanfrage gut vorbereiten. Grundsätzlich gilt, je besser das Kreditrating ausfällt, umso größer sind die Erfolgsaussichten.
Kreditrating, Reputation, Sanierungsfähigkeit? Wir sorgen für den Durchblick!
Immobilienrettung ist Expertensache. Ein Grund für unsere hohe Erfolgsquote ist unser fundiertes Fachwissen im Bereich Kreditkündigung, Kreditsanierung und drohender Zwangsversteigerung.
Eine Herabstufung des Kreditratings kann schnell passieren. Wer dann gar nicht oder falsch handelt, droht in einer Sackgasse zu landen. Da Privatpersonen und Selbständige dem Kreditrating im normalen Alltag in der Regel kaum Beachtung widmen, haben viele Menschen keine Kenntnis von ihrer aktuellen Bewertung oder den erforderlichen Maßnahmen für eine Immobilienrettung. Weil Banken nicht verpflichtet sind Auskunft über das aktuelle Kreditrating zu geben, wissen gerade viele Gewerbekunden nichts von einer schleichenden Verschlechterung. Kommt es dazu, dass dringend ein Kredit benötigt wird, stehen sowohl Selbständige als auch Verbraucher regelmäßig einem großen Problem gegenüber.
Von einer drohenden Zwangsversteigerung Betroffene, egal ob Privatperson oder Unternehmer, sollten sich immer aktuell über ihr Kreditrating informieren und die Immobilienrettung bzw. Abwendung der Zwangsversteigerung daher mit sachkundigen Spezialisten angehen.
Sie wollen eine Zwangsversteigerung abwenden? Erfahren Sie jetzt Ihre Möglichkeiten und Erfolgsaussichten einer Immobilienrettung und sprechen Sie mit unseren Experten!
Weitere Informationen:
» Droht bereits der ZV-Termin?
» So helfen wir
» Unsere Leistungen
» 24h ZV-Sofort-Check