Immobilienmediation: Die schlaue Art der Konfliktlösung


Nicht immer muss der Dritte ein Richter sein, wenn zwei sich streiten.

Eine drohende Zwangsversteigerung ist oftmals mit einem Schicksalsschlag verbunden. Immobilien können Freude bringen. Manchmal aber, sind sie der Grund für ungewollte Auseinandersetzungen. Besonders im Bezug auf eine Kreditkündigung, die Aufteilung einer Immobilie infolge einer Scheidungen oder Erbschaft. Wenn es um den weiteren Verbleib der Immobilie geht, kochen Emotionen gerne hoch. Streitigkeiten bleiben vorprogrammiert. Konflikte entstehen und können das Faß zum überlaufen bringen.


Immobilienmediation ist eine Besonderheit bei Zwangsversteigerungen

Natürlich können Sie versuchen, bei Gericht den Weg über die Durchsetzung vermeintlichen Rechts zu gehen und zu klagen. Manchmal bleibt scheinbar nur der Gang zum Rechtsanwalt und ein kostspieliger Prozess.

Oder Sie versuchen gemeinsam mit der Gegenseite auf dem Weg der Immobilienmediation eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu erarbeiten. Genau das ist der wesentliche Bestandteil einer Mediation.

In den meisten Fällen lässt sich nur auf diese Weise eine Teilungsversteigerung oder Zwangsversteigerung der Immobilie vermeiden. Als erfahrener Immobilienmediator bereiten wir alles vor, führen die Parteien durch das Verfahren und stellen somit eine sinnvolle Hilfe von außen dar.

Besondere Einsatzbereiche der Mediation

  • Kreditkündigungen und finanzielle Probleme
  • Auseinandersetzungen zwischen Gläubigern (Banken) und Schuldnern
  • Drohende Teilungs- oder Zwangsversteigerungen
  • Erbschaftsstreitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten
  • Differenzen im Zuge einer Trennung oder Scheidung

Ein Mediationsverfahren hat gegenüber einem Gerichtsverfahren den großen Vorteil, dass Parteien selbst über ihre Zukunft entscheiden und nicht etwa ein Richter. Der Weg einer außergerichtlichen Einigung ist meist schneller und spart Kosten. Durch eine Immobilienmediation lässt sich häufig als letzter Rettungsanker eine Zwangsversteigerung abwenden. Selbst bei laufenden ZV-Verfahren und drohendem Versteigerungstermin.

Weil eine Immobilienmediation sehr anspruchsvoll ist, wird das Verfahren bei uns ausschließlich von zertifizierten Experten für Immobilienrettung & Schuldenmanagement (ZEIS) durchgeführt.

Wir führen auf Wunsch Mediationsverfahren bei Konflikten in folgenden Bereichen durch:

Finanzierungsprobleme, Leistungs- und Honorarstreitigkeiten zwischen Auftraggebern und Rechtsanwälten, Kreditvermittlern, Gutachtern, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern (z.B. bei Falschberatung, Abzocke oder Betrug). Darlehensforderungen infolge gekündigter Kredite. Druck von Inkassounternehmen. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, veranlasst durch Banken (Gläubiger) aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten. Zwangsversteigerungsverfahren von Immobilien. Scheidungs- oder Erbauseinandersetzungen rund um Immobilien oder grundstücksgleiche Rechte.

Immobilien-Mediatoren stehen bei uns nicht irgendwo, sondern mittendrin.

Eigentümern, Erben bzw. Erbengemeinschaften, Banken und Investoren, können wir weiterhelfen, wenn der Blick für das Wesentliche entgleitet. Insbesondere, wenn es zu Unstimmigkeiten bei Vermögenswerten wie der Immobilie kommt.

Verhandlungen zwischen Banken und Schuldnern können leicht ausarten, unsachlich und unprofessionell werden, wenn ein unabhängiger Dritter fehlt. Ein konstruktives Miteinander, unter Mitwirkung unserer erfahrenen Profis hilft, schnelle und zukunftsorientierte Lösungen zu finden. Gespräche finden mit uns auf Augenhöhe statt und öffnen neue Wege, auf denen alle Beteiligten als Sieger hervorgehen können.

Eine Immobilienmediation erfordert vom Mediator Taktgefühl, Verständnis und spezifisches Fachwissen. Es geht nicht nur um Vermögenswerte, sondern Emotionen, wenn Eigentümer eine Zwangsversteigerung verhindern wollen.

Dank Shuttleverfahren müssen sich die Parteien nicht an einem Tisch gegenübersitzen. Eine direkte Auseinandersetzung bzw. Konfrontation mit der gegnerischen Partei kann auf diese Weise vermieden werden. Wir sprechen im Wechsel mit den Betroffenen, wodurch sich ein persönlicher Kontakt zwischen den Konfliktparteien umgehen lässt.


Kontaktieren Sie uns noch heute ☎ 089 / 125013800

Rufen Sie uns jetzt an oder senden Sie uns Ihre Anfrage online!
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier!