Die Kündigung eines Kredits, z.B. wegen unbezahlter Raten, hat für Verbraucher und Selbständige weitreichende Folgen. Gerade bei Hypotheken ist eine im Anschluss von der Bank unter Fristsetzung geforderte Zahlung der gesamten Valuta für viele Kreditnehmer nicht möglich.
Es droht die Zwangsversteigerung und der Verlust der Immobilie. Wer nun das Haus oder die Eigentumswohnung retten möchte, muss zahlreiche Faktoren berücksichtigen, wenn das Vorhaben Immobilienrettung Erfolg haben soll.
Eine Darlehenskündigung ist immer eine ernst zu nehmende Angelegenheit. Wer richtig vorgeht und die vorhandenen Möglichkeiten nutzt, hat jedoch gute Chancen, die Zwangsversteigerung abzuwenden und die Immobilie zu behalten.